Ecosia-Privatsphäre: Wie Ecosia deine IP-Adresse schützt
Was ist eine IP-Adresse?
Eine IP-Adresse, kurz für Internet-Protokoll-Adresse, ist eine eindeutige numerische Adresse für deinen Computer, die dein Gerät bei der Nutzung des Internets identifiziert. Alle Websites erhalten die IP-Adresse der Nutzer*innen, denn nur so können sich die Geräte im Internet gegenseitig finden. Ohne eine IP-Adresse könnten deine E-Mails, Suchergebnisse oder andere Online-Inhalte nicht den Weg zu dir finden.
Was ändert sich bei der Ecosia Suche?
Ab September 2023 führen wir schrittweise unser neues, einzigartiges Suchangebot ein. Die Einführung wird sich über mehrere Monate hinziehen und nicht für alle gleichzeitig erfolgen. Das heißt, dass wir entweder mit Microsoft Bing oder – mit deiner Einwilligung – mit Google zusammenarbeiten, um dir, wenn du Ecosia für deine Suche verwendest, Suchergebnisse und Werbeanzeigen zu liefern. Dazu erheben wir automatisch Daten, die unsere Suchpartner benötigen, um Bot-Angriffe und Ad Fraud (Werbebetrug) zu verhindern. Zu diesen Daten gehören deine IP-Adresse und die von dir verwendeten Suchbegriffe.
Wir erheben und verarbeiten nur Daten, die notwendig sind, um dir die bestmöglichen Suchergebnisse zu liefern (dazu gehören deine IP-Adresse, die von dir verwendeten Suchbegriffe und Verhaltensdaten aus der Sitzung). Wir überlassen es dir, ob du in die darüber hinausgehende Erhebung und Weitergabe von Daten einwilligen möchtest, und du hast selbst dann das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir erheben keine weiteren Daten über Dritte.
Intern anonymisieren wir deine IP-Adresse nach spätestens 7 Tagen. Microsoft anonymisiert deine IP-Adresse nach 6 Monaten. Wenn du dem Erhalt von Google-Suchergebnissen zustimmst, wird deine IP-Adresse nach 9 Monaten anonymisiert.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Ecosia deine Daten schützt, kannst du gerne unsere Datenschutzseite besuchen.