Entfernung von Inhalten und Anzeigen auf Ecosia
Ecosia arbeitet mit einer Reihe von Suchanbietern, insbesondere mit Bing und Google zusammen, um Suchergebnisse und Anzeigen zu liefern. Je nachdem, wie Ecosia genutzt wird, kann der bevorzugte Suchanbieter in den Ecosia-Einstellungen gewählt werden. Ansonsten werden standardmäßig die Ergebnisse von Microsoft Bing angezeigt. Daher können wir selbst keine Inhalte oder Anzeigen entfernen, das können nur unsere Suchpartner.
In diesem Artikel wird Schritt für Schritt erklärt, wie unangemessene Inhalte und Werbung gemeldet oder eine Anfrage zur Entfernung persönlicher Daten durch unsere Suchpartner gestellt werden können. Ecosia hat keine Kontrolle über die Inhalte der Websites selbst. Um sicherzustellen, dass Inhalte aus den Suchergebnissen entfernt werden, sollte man sich ebenfalls direkt an den Webmaster der Website wenden, auf der die Inhalte veröffentlicht wurden, und die Löschung anfragen. Die Kontaktinformationen einer Website befinden sich oft auf der Website selbst.
In diesem Artikel:
Ein Ergebnis oder eine Anzeige von der Ecosia-Ergebnisseite melden
Der einfachste Weg, ein organisches Suchergebnis oder eine Anzeige auf Ecosia zu melden, ist ein Klick auf die drei Punkte neben dem Ergebnis. Es werden weitere Informationen über den Suchpartner bereitgestellt und das Ergebnis kann direkt an diesen gemeldet werden.


Deinen Suchergebnis-Anbieter identifizieren
Du kannst den Anbieter Deiner Suchergebnisse ganz einfach erkennen, indem Du auf die drei Punkte daneben klickst.
Die Suchergebnisse und suchbezogenen Anzeigen auf Ecosia stammen von unseren Suchpartnern Microsoft Bing und Google. Von welchem Partner deine Suchergebnisse kommen, hängt von deinem geografischen Standort, dem Gerätetyp, den du verwendest, und den von dir erteilten Cookie-Einstellungen ab.
Weitere Informationen findest du im Artikel darüber, woher unsere Suchergebnisse stammen.
Direkte Kontakte von Suchanbietern für Entfernungsanfragen
Antrag auf Entfernung von personenbezogenen Daten stellen
Inhalte, die sich auf deine persönlichen Informationen oder persönlichen Bilder beziehen, können auf Antrag entfernt werden. Bitte richte alle Anfragen im Zusammenhang mit der DSGVO direkt an unsere Suchpartner.
- Bei Google kannst du die Entfernung personenbezogener Inhalte in Übereinstimmung mit der GDPR hier beantragen.
- Für Bing kannst du persönliche Inhalte hier melden. Wenn du in der EU wohnhaft bist und Suchergebnisse melden möchtest, die sich direkt auf dich beziehen, reiche deine Anfrage bitte über dieses Formular ein..
Melde unangemessene oder schädliche Suchinhalte
Organische Suchinhalte sind Ergebnisse, die auf der Ergebnisseite angezeigt werden und die nicht eindeutig als Werbung gekennzeichnet sind. Wenn du auf ein unangemessenes organisches Suchergebnis gestoßen bist, melde dich bitte direkt an den entsprechenden Suchanbieter.
- Bei Google, melde unangemessene Inhalte bitte über diesen Link.
- Bei Bing, melde unangemessene Inhalte bitte über diesen Link.
Melde schädliche oder irreführende Anzeigen
Unsere Anzeigen werden von unseren Suchpartnern bereitgestellt. Wenn die Anzeige auch bei Google oder Bing erscheint, kannst du sie direkt an diese melden:
- Bei Google, melde Anzeigen über diesen Link.
- Bei Bing, melde Anzeigen über diesen Link
Urheberrechtsverletzungen melden
Um Urheberrechtsverletzungen zu melden, kannst du bei unseren Suchpartnern einen Antrag auf Entfernung stellen.
- Bei Google, melde Urheberrechtsverletzungen über diesen Link.
- Bei Bing, melde Urheberrechtsverletzungen über diesen Link.
Informationen in Instant Answers auf Ecosia melden
Neben den organischen Suchergebnissen und Werbeanzeigen bei Ecosia zeigen wir auf unserer Ergebnisseite auch Informationen, die Daten von Drittanbietern enthalten. In diesem Fall wird die Datenquelle unter den Informationen angezeigt.
Je nach Quelle können wir dich unterstützen oder du kannst dich direkt an den Datenanbieter wenden, um Anpassungen zu beantragen. Die in den Funktionen bereitgestellten Daten werden je nach Quelle regelmäßig aktualisiert, entweder wöchentlich oder monatlich.