Datenschutzeinstellungen im Ecosia-Browser

Dieser Artikel bezieht sich nur auf den Ecosia Desktop-Browser. Lade er noch heute hier herunter!

Bei Ecosia liegt uns die Privatsphäre am Herzen, sowohl bei unserer Suchmaschine als auch bei unserem Browser. In diesem Artikel werden einige der verfügbaren Datenschutzoptionen des Ecosia Desktop-Browsers vorgestellt und wie diese verwaltet werden können. Vom Blockieren von Werbung bis zur automatischen Beseitigung der nervigen Cookie-Benachrichtigungen bietet der Browser eine Vielzahl von Optionen, um die Navigation zu verbessern.

Zugriff auf die Datenschutz und Sicherheitseinstellungen im Ecosia Desktop-Browser

Der Zugriff auf die Datenschutzeinstellungen des Desktop-Browsers ist mit nur wenigen Klicks möglich:

  • Öffne den Ecosia Desktop-Browser
  • Klicke auf die drei Punkte oben rechts auf deinem Bildschirm. Klicke auf Einstellungen
  • Klicke im Menü auf der linken Seite auf Datenschutz und Sicherheit

Der Rest dieses Artikels befasst sich mit den verschiedenen Unterabschnitten innerhalb von Datenschutz und Sicherheit.

Blockierung von Werbung und Trackern

Direkt nach dem Sicherheitscheck kannst du im Bereich „Blockierung von Werbung und Trackern“ den integrierten Ecosia-Blocker aktivieren. Für optimalen Schutz deiner Privatsphäre empfehlen wir die Option Werbung und Tracker blockieren. In den darunter liegenden Einstellungen hast du die Möglichkeit, vertrauenswürdige Websites manuell auf eine Whitelist zu setzen. Ecosia wird automatisch zur Whitelist hinzugefügt, damit wir weiterhin Einnahmen erzielen können, um unsere Bäume zu pflanzen!

Image showing the privacy and security panel in the Ecosia browser settings

Du kannst die Informationen zum Blockieren und Verfolgen von Webseiten, die du besuchst, über unser Datenschutz-Panel einsehen. Wenn du auf das kleine Symbol links neben der oberen Adressleiste klickst, erscheint das folgende Menü:

Image showing the privacy panel, showing whether the website is secure,, the amount of trackers and cookies blocked

Das Panel zeigt dir zunächst an, ob die Blockierung aktiviert ist oder nicht. Es zeigt dir auch an, ob die Seite, die du besuchst, sicher ist.

Anti fingerprinting

Einige Websites verwenden Fingerprinting, um Nutzer*innen eines Browsers eindeutig zu identifizieren und ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen – selbst dann, wenn Cookies gelöscht wurden oder ein anderer Browser verwendet wird.

Wir können deinen eindeutigen Browser-Fingerabdruck schützen, indem wir ihn verschleiern. Dies geschieht, indem wir die Werte bestimmter Browser-Eigenschaften ändern. Es ist wichtig zu wissen, dass dies zwar zum Schutz deiner Privatsphäre beiträgt, aber auch dazu führen kann, dass einige Websites nicht richtig funktionieren, da sie auf diese Eigenschaften angewiesen sind, um korrekt zu funktionieren.

Image showing the privacy panel, showing whether the website is secure,, the amount of trackers and cookies blocked

Werbeblocker und Tracker

Auf der linken Seite des Fensters ist zu erkennen, wie viele Anzeigen und Tracker blockiert wurden. Das machen wir automatisch anhand von Blockierlisten. Dadurch werden keine Websites beschädigt und wir aktualisieren die Blocklisten regelmäßig.

Image showing the privacy panel, showing whether the website is secure,, the amount of trackers and cookies blocked

Cookie-Blocker

Auf der rechten Seite des Fensters zeigt der Cookie-Blocker, wie viele Drittanbieter-Cookies auf einer Webseite blockiert wurden. Cookies sind kleine Datenschnipsel, die z. B. deine Einstellungen auf Webseiten speichern. Manche Cookies sind wichtig, damit eine Webseite richtig funktioniert. Andere, nicht notwendige Cookies werden oft für Werbung verwendet. Ecosia hilft dir dabei, diese Cookies zu blockieren.

Die Cookie-Blocker-Funktion funktioniert nicht immer, da einige Websites Cookies von Drittanbietern einfordern, damit sie richtig funktionieren.

Image showing the privacy panel, showing whether the website is secure,, the amount of trackers and cookies blocked

Mehr Informationen zu Cookies können hier gefunden werden.

Datenschutz und Sicherheit

Der nächste Bereich, Datenschutz und Sicherheit, ermöglicht dir die Behandlung deiner Daten.

Image showing the privacy and security panel and its different settings

Hier kannst du zum Beispiel deine Browsing-Daten löschen. Das regelmäßige Löschen deiner Daten sorgt dafür, dass sie sicher bleiben und nicht für andere zugänglich sind.

Außerdem kannst du hier deine Einstellungen für Cookies von Drittanbietern anpassen. Wenn du diese blockierst, stellst du sicher, dass nicht notwendige Cookies, wie solche für gezielte Werbung oder Analysen, auf den von dir besuchten Websites nicht zugelassen werden. Für vertrauenswürdige Websites kannst du auch individuelle Berechtigungen festlegen.

Datenschutz-Panel und der automatische Cookie-Manager

Der Datenschutz-Panel enthält den Cookie-Manager, mit dem du die wichtigsten Cookies auf jeder Website automatisch akzeptieren kannst. Keine lästigen Pop-ups mehr, wenn du eine neue Website besuchst!

Image showing the privacy panel and its two settings regarding the automatic cookie manager

Wenn du das Pop-up-Fenster für die automatische Cookie-Zustimmung aktivierst, versucht der Ecosia-Browser, alle nicht notwendigen Cookies auf den von dir besuchten Websites automatisch abzulehnen. Allerdings ist der Erfolg nicht immer garantiert, da einige Websites die Gestaltung ihres Cookie-Banners nicht standardisiert haben.

Wenn du merkst, dass du auf einer bestimmten Website nicht scrollen kannst, liegt das möglicherweise am Cookie-Manager. Deaktiviere ihn einfach, besuche die Webseite erneut, lehne die nicht notwendigen Cookies manuell ab und schalte dann den Cookie-Manager wieder ein.

Vielleicht hast du beim ersten Besuch einer Website in unserem Browser das unten stehende Pop-up-Fenster gesehen. Das ist die gleiche Funktion!

Image showing the cookie banner shown when first visiting a website
Aktiviere die Funktion, indem du beim ersten Besuch einer Website auf „Cookie-Manager einschalten“ klickst.

Blockierung auf sozialen Medien

In diesem Abschnitt findest du eine Reihe von Optionen für die Integration von sozialen Medien. Bestimmte Websites bieten dir die Möglichkeit, dich über Google oder Facebook anzumelden, oder sie betten Inhalte sozialer Medien in ihre Seiten ein. Du kannst einige dieser Optionen abschalten.