Projektmonitoring: Wie wir langfristig sicherstellen, dass Bäume überleben
Unser Baumteam und wie wir über die Bäume informieren
Daten von unseren Pflanzpartnern
Im Rahmen unserer vertraglichen Vereinbarungen übermitteln uns unsere Baumpflanzpartner regelmäßig Berichte über das Projekt. Dazu gehören Monitoring-Daten wie georeferenzierte Fotos, Standortkoordinaten sowie Informationen über die Bäume wie Höhe, Durchmesser, Art und Dichte der Bäume vor Ort. Wir nutzen auch Satellitenbilder, um Projekte aus der Ferne zu überwachen. Unsere Partner vor Ort aktualisieren die Daten über eine mobile App namens Akvo.
Wir pflanzen die Bäume nicht nur und sorgen dafür, dass sie überleben, sondern müssen auch dafür garantieren, dass es keinen Anreiz gibt, sie zu fällen. Wir integrieren diesen Ansatz vom ersten Tag an in jedes Projekt. In diesem Artikel erfährst du mehr über unsere Vorgehensweise beim Pflanzen von Bäumen.
Besuche vor Ort
Wir führen regelmäßig Besuche vor Ort durch, um die Fortschritte unserer Partner zu überwachen. Diese werden von einem von uns beauftragten lokalen Prüfer oder von unserem eigenen Baumteam durchgeführt. Diese Besuche dienen nicht nur dazu, die uns übermittelten Daten zu überwachen und zu überprüfen, sondern sind auch eine gute Möglichkeit, Partnerschaften zu festigen und das Projekt vor Ort aus erster Hand kennenzulernen. So können wir auch Herausforderungen und Chancen erkennen und eventuell notwendige Schulungen vor Ort durchführen.
Außerdem nehmen wir dich mit unserem monatlichen Baum-Update auf Youtube mit zu unseren Projekten.