Grüne Funktionen der Ecosia Suche
Unsere Mission bei Ecosia besteht nicht nur darin, Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Ihren Recherchen Bäume zu pflanzen - wir wollen Ihnen helfen, in Ihrem Alltag fundiertere Entscheidungen für das Klima zu treffen. Wir machen es Ihnen leichter, sich für das Klima zu engagieren und sich in den vielen Behauptungen von Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt zurechtzufinden.
In diesem Artikel:
Das grüne Blatt
Bei den mit dem grünen Blatt gekennzeichneten Organisationen handelt es sich nicht um Werbeanzeigen oder bezahlte Suchergebnisse. Sie sollen dir einzig und allein dabei helfen, intelligentere und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Wir wählen nicht jede Organisation, die ein grünes Blatt erhält, selbst aus. Diese Funktion stützt sich auf glaubwürdige externe Datenquellen. Unser aktueller Datensatz enthält Informationen von folgenden Organisationen:
- Hilfswerft
- Gemeinwohlökonomie (GWÖ)
- B-Corp
- Bundesverband Nachhaltiges Wirtschaften e.V. (BNW - ehemals Unternehmensgrün)
Um ein grünes Blatt für Ihr Unternehmen zu erwerben, folgen Sie bitte diesem Link für weitere Informationen.
Seid ihr bei einer der oben genannten Quellen akkreditiert, habt aber kein grünes Blatt? Setzt euch mit uns in Verbindung und legt einen Akkreditierungsnachweis vor: techsupport@ecosia.org.
Das Kohlesymbol
Organisationen, die mit dem Symbol für fossile Brennstoffe gekennzeichnet sind, sind Unternehmen, die noch immer die Ausweitung des Kohlebergbaus fördern. Dieses Merkmal stützt sich auf glaubwürdige externe Datenquellen.
- The Global Coal Exit List von Urgewald
- Climate Accountability Institute
- The Guardian
- Banking on Climate Chaos
Die Klimaversprechen-Bewertung
Diese Bewertung zeigt, wie wir die öffentlich zugänglichen Maßnahmen eines Unternehmens zur Bewältigung der Klimakrise einschätzen, z. B. die Zusage, Emissionen zu reduzieren oder auszugleichen. Die Bewertung berücksichtigt die Glaubwürdigkeit und den Ehrgeiz dieser Zusagen sowie ihre Auswirkungen auf die globale Erwärmung. Um die Bewertung zu verdeutlichen, haben wir jeder Antwort eine Note auf einer Skala von A bis F gegeben, die Sie neben Ihren Suchergebnissen sehen können.
Die Analyse wird in Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Berlin und Ecosia durchgeführt, wobei die meistgesuchten Unternehmen auf ecosia.org. ausgewertet werden.
Wenn Sie mehr über diese Funktion erfahren möchten, lesen Sie bitte den ausführlichen Artikel über das Climate Pledge Rating in unserem Hilfe-Center.
Den Umwelteinfluss verschiedener Länder
195 Länder haben sich 2015 im Pariser Abkommen verpflichtet, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Es ist wichtig, die Regierungen zur Verantwortung zu ziehen. Ecosia-Nutzer können leicht erkennen, ob ein bestimmtes Land auf dem richtigen Weg ist.
Die Klimaauswirkungen eines Landes werden auf der Grundlage des globalen Temperaturanstiegs im Verhältnis zu den aktuellen Regierungszielen bewertet. Unsere Datenquelle ist der Climate Action Tracker.
Die Umweltauswirkungen der Länder sind derzeit nur auf dem Desktop verfügbar.